Rezension: Vaillot, L’invention d’une frontière

Monographie rezensiert für Francia-Recensio (2025/3).

Fazit: Vaillot argumentiert, dass die deutsch-französische Grenze beispielhaft für Entwicklungen an anderen europäischen Grenzen war. Vielleicht wichtiger ist seine Relativierung einiger vermeintlich »normaler« Elemente moderner Grenzen: Pässe, Schlagbäume und die Kontrolle des Luftraums gehörten lange nicht zum Instrumentarium des Staates, ihnen wurde anfangs mit Ablehnung und Skepsis begegnet. Die Forschungsleistung des Autors umfasst auch die Visualisierung seiner Daten, die auf einer begleitenden Webseite mit Zusatzmaterial zu finden sind. L’invention d’une frontière ist also mehr als eine Monografie, aber der Text selbst ist empirisch gesättigt und lesenswert. Er wird vor allem die umweltgeschichtliche Forschung zu Grenzen bereichern.