Tag: Kalter Krieg

„Sozialistische Integration“ als Beruf: Ostdeutsche und polnische Zollangehörige im Kalten Krieg

Online-Beitrag (Projektbeschreibung) für das Themenportal der Max-Weber-Stiftung Die sozialistische Integration Osteuropas wird im Nachhinein oft als gescheitert betrachtet – doch was bedeutete sie für Zeitgenoss*innen? Besonders zwischen der DDR und Polen gab es komplexe wirtschaftliche und gesellschaftliche Verflechtungen. Der Zoll spielte dabei eine zentrale Rolle: Er kontrollierte, regulierte und beeinflusste den Austausch zwischen beiden Ländern…
Read more

Berlin im Kalten Krieg

Ich habe diesen Kurs (Proseminar) im Sommersemester 2024 an der Humboldt-Universität zu Berlin unterrichtet. Kommentar: Kaum eine Stadt war so sehr vom Kalten Krieg geprägt wie Berlin: besetzt und geteilt, „Schaufenster des Westens“ und „Hauptstadt der DDR“ zugleich, der Ost-West-Konflikt und die Systemkonkurrenz bestimmten schon einiges im Alltag der Berliner. Gleichzeitig war das Leben in…
Read more